AUFLISTUNG VON GESETZEN ZUR REGELUNG DES UMWELTSCHUTZES, BZW. VON GESETZEN, DIE MIT DEM UMWELTSCHUTZ IN VERBINDUNG STEHEN
- ERLASS nr. 11 vom 28. Dezember 1989 Betrifft das Ministerium fuer Grundwasser, Wald und Umwelt;
- GESETZ nr. 6 vom 25. Januar 1991 Regelt die Einhaltung der Basler Konvention in Bezug auf den grenzueberschreitenden Transport von gefaehrlichem Abfall und dessen Entsorgung;
- GESETZ nr. 98 vom 16. September 1992 Ratifizierung des Abkommens ueber den Schutz des Schwarzen Meeres vor Verschmutzung, unterzeichnet in Bucharest am 21.April 1992;
- GESETZ nr. 13 vom 11. Maerz 1993 Regelt das Befolgen Rumaeniens des Abkommens bzgl. Des Erhalts der Tier- und Pflanzenwelt in Europa, angenommen am 19. September 1979 in Bern;
- GESETZ nr. 82 vom 20. November 1993 Betrifft die Stiftung “Donau Delta” Biosphären Reservat;
- ERLASS nr. 248 vom 27. May 1994 Regelt Massnahmen bzgl. der Umsetzung von Gesetz nr. 82/1993 Stiftung “Donau Delta” Biosphaeren Reservat;
- ERLASS nr. 525 vom 27. Juni 1996 (*wieder veroeffentlicht*) Anerkennung allgemeiner urbaner Regelungen (Stadtplanung);
- GESETZ nr. 111 vom 10. Oktober 1996 (*wieder veroeffentlicht*)(**aktualisiert**) Betrifft die sichere Durchfuehrung, Steuerung und Genehmigung nuklearer Aktivitaeten *** (aktualisiert am 23. Mai 2006*);
- ERLASS nr. 172 vom 5. May 1997 Betrifft die nationale Anerkennung der Stiftung “Potentiell toxische chemische Substanzen”, sowie die Zustimmung und Regulierung ihrer Aktivitaeten;
- GESETZ nr. 13 vom 8. Januar 1998 Betrifft die Einhaltung des Abkommens fuer die Arterhaltung von Zugvoegeln, getroffen in Bonn am 23. Juni 1979;
- ANORDNUNG nr. 96 vom 27. August 1998 (*wieder veroeffentlicht*)(** aktualisiert **) Betrifft die Abwicklung des Forstwesens und die Nationalen Forst Vereinigung;
- Anordnung nr. 264 vom 26. Maerz 1999 Anerkennung des technischen Forstmanagements in Bezug auf Forst Vegetationsmanagement ausserhalb der Nationalen Forst Vereinigung;
- GESETZ nr. 89 vom 10. May 2000 Ratifiziert die Einigung bzgl. Artenerhalt von Afro-Euro-Asiatischen Wasserzugvoegeln, adaptiert Den Haag am 16. Juni 1995;
- EILANORDNUNG nr. 236 vom 24. November 2000 Betrifft Naturreservate, Erhalt von Naturschutzgebieten, Flora und Fauna;
- EILANORDNUNG nr. 78 vom 16. Juni 2000 Betrifft das Abfallsystem;
- GESETZ nr. 350 vom 6. Juli 2001 Betrifft die Verbesserung von Land und Stadt (Stadtplanung);
- ERLASS nr. 262 vom 22. Februar 2001 Betrifft die Anerkennung methodischer Ansaetze fuer die provisorische Anwendung von Eilanordnung nr. 11/2001. Diese Anordnung bezieht sich auf den Kauf von nicht eisenhaltigen Metallen, Aluminium und nicht eisenhaltigem wieder verwertbarem Schrott;
- GESETZ nr. 192 vom 19. April 2001(*wieder veroeffentlicht*)(**aktualisiert**) Betrifft lebende aquatische Rescourcen, Fischfang und Aquakultur ****) (aktualisiert am 12. Mai 2006**);
- ANORDNUNG nr. 860 vom 26. September 2002
Anerkennung des Einschaetzungsverfahrens ueber die Bedeutung von Massnahmen fuer die Umwelt;
- GESETZ nr. 265 vom 15. mai 2002 Akzeptiert die Nachtraege zur Baseler Konvention (1989), bzgl. Kontrolle von grenzuebergreifendem Giftmuelltransport und dessen Entsorgung;
- ERLASS nr. 230 vom 4. Maerz 2003 Betrifft die Abgrenzung von Biosphaerenreservaten, Nationalparks und Naturparks, inklusive deren Verwaltung;
- ERLASS nr. 443 vom 10. April 2003 Betrifft Einrichtungen zur Elektrizitaetserzeugung von regenerativen Quellen;
- ERLASS nr. 1.076 vom 8. Juli 2004 Betrifft die Einrichtung eines Verfahrens um Vorhaben und Programme auf deren Umweltvertraeglichkeit zu pruefen;
- GESETZ nr. 138 vom 27. April 2004 (*aktualisiert*) Fuer Gelaendeverbesserung (aktualisiert on July 24th 2005*);
- GESETZ nr. 333 vom 8. Juli 2004 Betrifft die Zustimmung zu Eileranordnung nr.86/2003 bzgl. Aenderung und Zusaetze zu Gesetz nr.73/2000 bzgl. Umweltfundus;
- GESETZ nr. 515 vom 23. November 2004 Betrifft die Zustimmung zu Regierungsanordnung nr.77/2004 zur Gesellschaft privater Waldbesitzer, mit dem Ziel die Forstwirschaft zu verbessern;
- ERLASS nr. 349 vom 21. April 2005 Betrifft die Lagerung von Abfaellen;
- ERLASS nr. 1.176 vom 29. September 2005 Betrifft die Anerkennung der Organisation und Satzung “Apele Romane” und deren Aktivitaeten;
- ERLASS nr. 523 vom 9. Juni 2005 Die Zustimmung der Regierungsstrategie fuer interne und externe Kommunikation zur Eingliederung Rumaeniens in die Europaeische Gemeinschaft;
- EILANORDNUNG nr. 195 vom 22. Dezember 2005 2005 (*aktualisiert*)
Betrifft den Umweltschutz (aktualisiert am 9. Juli 2006*)
- GESETZ nr. 89 vom 10. April 2006 Betrifft die Aenderungen und Zusaetze zur Eilanordnung nr.262/2000 um Verfahren und Grenzwerte fuer die Belastung von Pflanzen und Pflanzlichen Produkten durch Pestizide festzulegen;
- GESETZ nr. 265 vom 29. Juni 2006 Anerkennung der Eilanordnung nr.195/2005 bzgl. des Umweltschutzes;
- ERLASS nr. 1.213 vom 6. September 2006 Betrifft die Erstellung einer einheitlichen Terminologie in Umweltstudien bei oeffentlichen und nicht oeffentlichen Vorhaben.
- ORDONANTA DE URGENTA nr. 57 din 20 iunie 2007 privind regimul ariilor naturale protejate, conservarea habitatelor naturale, a florei si faunei salbatice ;
- HOTARARE nr. 1.143 din 18 septembrie 2007 privind instituirea de noi arii naturale protejate ;
- HOTARARE nr. 1.284 din 24 octombrie 2007 privind declararea ariilor de protectie speciala avifaunistica ca parte integranta a retelei ecologice europene Natura 2000 in Romania ;
- ORDIN nr. 1.964 din 13 decembrie 2007 privind instituirea regimului de arie naturala protejata a siturilor de importanta comunitara, ca parte integranta a retelei ecologice europene Natura 2000 in Romania ;
- ORDONANŢĂ DE URGENŢĂ nr. 154 din 12 noiembrie 2008 pentru modificarea şi completarea Ordonanţei de urgenţă a Guvernului nr. 57/2007 privind regimul ariilor naturale protejate, conservarea habitatelor naturale, a florei şi faunei sălbatice şi a Legii vânătorii şi a protecţiei fondului cinegetic nr. 407/2006.
*ZUR BEACHTUNG*
Wir sind in der Lage Ihnen alle Gesetzestexte des Umweltrechtes zur Verfuegung zu stellen, sowie alle Gesetze die direkt oder indirekt mit dem Umweltschutz zu tun haben.
Wir koennen Ihnen ebenfalls Kommentare und Ratgeber zur Anwendung dieser Gesetze zur Verfuegung stellen. Ausserdem informieren wir Sie gerne ueber Strategien zur Erlangung von Struktursubventions- und Umweltfoerdergeldern.
|